Mentale Resilienz – stark sein, wenn´s schwierig ist!
Gastvortrag mit der international bekannten buddhistischen Nonne Gen-la Kelsang Kunsang
Freitag, 14. April, 19:00 – 20:30
Wenn Dinge in unserem Leben schiefgehen und wir schwierigen Situationen begegnen, neigen wir dazu, die Situation selbst als unser Problem zu betrachten.
Indem wir erkennen, dass alle emotionalen Probleme wie Ängste und Sorgen, die wir erleben, aus unserem Geist, insbesondere aus unseren negativen Sichtweisen entstehen, können wir lernen, den Schwierigkeiten des Alltags mit einer positiven Haltung zu begegnen.
Die international bekannte buddhistische Nonne und Meditationslehrerin Gen-la Kunsang erklärt in diesem Gastvortrag, wie wir dieses Verständnis für mentale Resilienz praktisch anwenden können. Dadurch werden aus den alltäglichen Schwierigkeiten positive Herausforderungen, die unsere innere Entwicklung fördern. Und aus schwierigen Menschen werden Lehrer:innen, die uns helfen können, in jeder Situation stark zu bleiben und mit einem friedvollen und positiven Geist konstruktiv zu reagieren.
Tipp: Dieser Gastvortrag ist der Auftakt zur Österreichischen Dharmafeier 2023, die vom 14. bis 16. April mit Gen-la Kunsang stattfindet. Mehr Infos >>
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- warum und wie alle unsere Probleme in unserem Geist entstehen.
- wie wir allen Herausforderungen des Alltags mit einer positiven Einstellung begegnen können.
- wie wir auch in schwierigen Situationen einen friedlichen Geist bewahren.
Zitat zur Veranstaltung
„Würden wir mit einem positiven oder friedvollen Geist
auf schwierige Situationen reagieren,
wären sie keine Probleme für uns.“
Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- warum und wie alle unsere Probleme in unserem Geist entstehen.
- wie wir allen Herausforderungen des Alltags mit einer positiven Einstellung begegnen können.
- wie wir auch in schwierigen Situationen einen friedlichen Geist bewahren.
Zitat zur Veranstaltung
„Würden wir mit einem positiven oder friedvollen Geist
auf schwierige Situationen reagieren,
wären sie keine Probleme für uns.“
Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Die Meditationslehrerin:
Gen-la Kelsang Kunsang ist Zentrumslehrerin am Madhyamaka Kadampa Meditationszentrum in York (Nordengland) und nationale spirituelle Leiterin der Schweiz, Italiens, Österreichs und Südafrikas. Sie ist seit mehr als 30 Jahren eine enge Schülerin des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Sie wird international bewundert für ihre kraftvollen klaren Unterweisungen wie auch ihre liebende Güte und ihr reines Beispiel einer aufrichtigen Kadampa Praktizierenden.
Wir freuen uns sehr, dass Gen-la Kunsang unsere Einladung angenommen hat und die Österreichische Dharmafeier unterrichten wird.
Kurs Infos
Datum & Uhrzeit
Freitag, 14. April
19:00 – 20:30 Uhr
Beitrag
15 €
Diese Veranstaltung ist nicht in den Monatskarten enthalten.
Tipp: Dieser Gastvortrag ist der Auftakt zur Österreichischen Dharmafeier 2023, die vom 14. bis 16. April mit Gen-la Kunsang stattfindet. Mehr Infos >>
Veranstaltungsort
Kontakt
Telefon: 01 911 18 41
E-Mail: info@buddha.at
Häufige Fragen
Muss ich etwas mitbringen?
Nein, Sie müssen grundsätzlich nichts mitbringen. Alles was Sie für den Kurs benötigen, bekommen Sie von uns. Es stehen sowohl Meditationsmatten und Kissen, als auch Stühle bereit, falls Sie nicht so lange auf einem Meditationskissen sitzen können.
Es bietet sich an, ein Notizbuch bzw. Papier und Stift mitzunehmen, falls man etwas vom Vortrag aufschreiben und sich für später merken möchte.
Muss ich bestimmte Kleidung im Zentrum tragen?
Nein – Tragen Sie worin Sie sich wohlfühlen. Wir empfehlen bequeme Kleidung zu tragen.
Traditionellerweise wird man gebeten, die Schuhe auszuziehen bevor man
den Meditationsraum betritt. Wir haben Fußbodenheizung und Wollsocken
bei Bedarf.
Muss man Buddhist sein, um teilnehmen zu können?
Nein – Sie müssen kein Buddhist sein, um unsere Kurse und Events zu genießen, sowie von ihnen zu profitieren.
Was erwartet mich bei den Kursen?
Die Kurse beinhalten eine geleitete Atemmeditation zum Entspannen, Erklärungen zu bestimmten Themen, praktische Anregungen, wie wir diese Einsichten in unseren Alltag integrieren, sowie eine abschließende geleitete Meditation.
Unsere Meditationskurse sind in sich geschlossen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Sie eignen sich für Anfänger:innen genauso wie für Fortgeschrittene.
Kann man unverbindlich schnuppern?
Ja, wir bieten regelmäßig einen Tag der offenen Tür an. Unter dem Motto „Hereinspaziert – Ein Nachmittag zum Meditieren & Kennenlernen“ können Sie kostenlos das Zentrum, unsere Gemeinschaft und Meditation kennenlernen.
Außerdem ist unser gesamtes Programm unverbindlich besuchbar. Man muss keine Monatskarte besitzen und auch kein Buddhist sein, um teilnehmen zu können.