Wir führen regelmäßig gesungene Gebete (Pujas) durch, die Inspiration, Kraft und Schutz für den Alltag geben. In seinem Buch „Moderner Buddhismus“ schreibt Geshe Kelsang Gyatso: Eine kraftvolle Methode Inspiration und Segnungen zu empfangen, ist täglich aus der tiefe unseres Herzens Bittgebete an die erleuchteten Wesen zu rezitieren. Aus diesem Grund führen wir jeden Tag Gruppengebete, die als „Pujas“ bekannt sind, in unserem Meditationsraum durch.
Tsog-Darbringungspujas sind Zeremonien, die Darbringungen von Speisen und Getränken an Buddhas in Verbindung mit Gebeten und Meditationen beinhalten. Jeder Teilnehmer ist eingeladen, eine kleine Speisedarbringung mitzubringen.
Die genauen Termine der Pujas finden Sie im Kalender.
Jeder ist herzlich eingeladen. Alle Pujas sind kostenlos und öffentlich, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Kurze Beschreibung der verschiednen Pujas
Herzjuwel
Die Termine finden Sie im Kalender.
Link zur Online-Teilnahme: https://www.buddha.at/hj
Der Guru-Yoga von Je Tsongkhapa in Verbindung mit dem Sadhana seines Dharma-Beschützers und 15 Minuten stille Zeit für die eigene Meditationspraxis. Meist Freitags oder am Wochenende findet die Praxis mit Tsogdarbringung (zeremonielle Essendarbringung an Buddhas) statt.
Tara Puja
Am 8. des Monats, siehe Kalender.
Link zur Online-Teilnahme: https://www.buddha.at/befreiung
Gesungene Gebete und Lobpreisungen an den weiblichen Buddha Tara. Eine kraftvolle Methode um Hindernisse schnell zu überwinden und den Schutz von Arya Tara zu empfangen, da sie die Manifestation des Windelementes und der Weisheit aller Buddhas ist.
Darbringung an den spirituellen Meister
am 10. und 25. des Monats, siehe Kalender.
Link zur Online-Teilnahm am 10. des Monats: https://www.buddha.at/lc10/
Link zur Online-Teilnahm am 25. des Monats: https://www.buddha.at/lc25/
Eine besondere Guru Yoga Praxis von Je Tsongkhapa in Verbindung mit einer Tsogdarbringung, die alle essentiellen Übungen der Stufen des Pfades (Lamrim), der Geistesschulung (Lojong) sowie des Höchsten Yoga Tantras enthält.
Gebete für Verstorbene (Powa)
Durch die Praxis der Bewußtseinsübertragung, die als ‚Powa‘ bekannt ist, helfen wir zahllosen verstorbenen Wesen durch die Kraft von Gebeten und Meditation im Reinen Land eines Buddhas wieder geboren zu werden. Die nächsten geplanten Termine finden Sie im monatlichen Kalender. (siehe Kalender).
Mahayana Grundsätze
Am 15. des Monats, um 6:30 Uhr, siehe Kalender.
Ein-Tagesgelübde, die am 15. jeden Monats, am frühen Morgen, 6.30 Uhr, abgelegt werden können. Eine kraftvolle Reinigungspraxis und besondere Praxis von moralischer Disziplin.
Klangvolle Trommel
Am 29. des Monats, ca. 1x im Vierteljahr, siehe Kalender.
Ein ausführliches Erfüllungs- und Wiederherstellungsritual des großen Königs Dorje Shugdän in Verbindung mit Mahakala, Kalarupa, Kalendewi und anderen Dharmabeschützern. Es beinhaltet lange Gebete und ausgiebige Darbringungen.
Schneller Pfad
Gelegentlich nach Absprache, siehe Kalender.
Der Schnelle Pfad ist eine Puja für diejenigen mit einer Höchsten Yoga Tantra Ermächtigung.
Jeden Tag sollten wir aus der Tiefe unseres Herzens Bittgebete an die erleuchteten Buddhas richten, während wir tiefes Vertrauen in sie bewahren. Dies ist eine einfache Art und Weise, wie wir fortwährend Buddhas Segnungen empfangen. Wir sollten auch an Gruppengebeten, den «Pujas», teilnehmen, die in buddhistischen Tempeln oder Gebetsräumen veranstaltet werden. Diese sind kraftvolle Methoden, um Buddhas Segnungen und seinen Schutz zu erhalten.
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso – Moderner Buddhismus