Gen Kelsang Palden
ist der Zentrumslehrer am Kadampa Meditationszentrum Österreich. Er ist seit 2009 buddhistischer Mönch und praktiziert seit 2004 unter der liebevollen Anleitung seines spirituellen Meisters, dem Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
Gen Palden vermittelt die Freude und Inspiration der buddhistischen Meditation. Er wird für seine praktischen Unterweisungen und sein Vorbild sehr geschätzt. Gen Palden studiert am Besonderen Lehrerausbildungsprogramm am Manjushri Kadampa Meditation Centre.
“Die Zentrumslehrer deines Dharmazentrums sind immer für dich da, sie kümmern sich um dich und versuchen, dich zu einem sinnvollen Leben zu führen“
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Mag. Marius Fischer
Marius Fischer ist seit 2012 Schüler am Kadampa Meditationszentrum und nimmt am Lehrerausbildungsprogramm der Neuen Kadampa Tradition (NKT) teil. Mit seinen Vorträgen und Meditationen gibt er die Freude an der Meditation weiter und inspiriert durch seine ruhige, liebevolle und einfühlsame Art. Marius unterrichtet die Meditation für Anfänger am Mittwoch Abend und gelegentlich Retreats.
Angelika Haselbacher
ist Schülerin des Grundlagenprogrammes am Kadampa Meditationszentrum Österreich. Sie wird für ihr freundliches Wesen und ihre authentische Art sehr geschätzt und lehrt den Kadam Dharma aus eigener praktischer Erfahrung.
Angelika unterrichtet am Montag Meditation für Anfänger.
Bernd Lassacher, BA
Bernd studiert und praktiziert Kadampa Buddhismus seit 2015. Er studiert am Grundlagenprogramm des Kadampa Meditationszentrum Österreich und inspiriert durch seine ruhige und ausgeglichene Art. Bernd unterrichtet die Meditieren lernen Workshops und teilt seine Freude an Meditation in klaren und inspirierenden Vorträgen mit anderen.
In seiner Freizeit ist er Gitarrist einer Band.
Dr. Jürgen Friedel
Jürgen ist seit 1997 Schüler von Geshe Kelsang Gyatso. Mit seiner ruhigen und freundlichen Art inspiriert er Menschen, Meditation und Buddhismus zu praktizieren.
Jürgen ist seit vielen Jahren im Vorstand des Zentrums tätig und arbeitet als Professor mit Schwerpunkt Bodenökologie an der Universität für Bodenkultur Wien.
Jürgen unterrichtet im LebensRAUM in St. Pölten.