Acht Schritte zum Glück
Buddhas Weg zu einem erfüllten Leben
Halbtageskurs mit Kelsang Sila
Sa., 22. Nov. 2025 | 14 – 17 Uhr | vor Ort & Online
Jeder von uns, ob religiös oder nicht, strebt nach Glück und einem Leben frei von Problemen und Leiden. Doch unser Geist gleicht oft einem bewölkten Himmel: in seiner Essenz klar und rein, aber bedeckt von den Wolken der Verblendungen.
In diesem Halbtageskurs mit der buddhistischen Nonne Kelsang Sila lernen wir, wie selbst die dichtesten Wolken der Verblendungen aufgelöst werden können. Anhand der berühmten acht Verse der Geistesschulung von Bodhisattva Geshe Langri Tangpa erklärt sie, welche praktischen Schritte uns zu dauerhaftem inneren Frieden, Freude und Glück führen – und wie wir diese im Alltag anwenden und bewahren können.
Der Kurs ist für alle offen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das lernst du in diesem Kurs:
- Praktische Schritte aus den acht Versen der Geistesschulung
- Wie diese Anleitungen unser Leben bereichern
- Praktische Meditationen, um dies im Alltag anzuwenden
Zitat zum Kurs
„So wie sich die dichtesten Wolken schließlich auflösen, so können sogar die schlimmsten Verblendungen aus unserem Geist entfernt werden.“
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Das lernst du in diesem Kurs:
- Praktische Schritte aus den acht Versen der Geistesschulung
- Wie diese Anleitungen unser Leben bereichern
- Praktische Meditationen, um dies im Alltag anzuwenden
Zitat zum Kurs
„So wie sich die dichtesten Wolken schließlich auflösen, so können sogar die schlimmsten Verblendungen aus unserem Geist entfernt werden.“
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Die Meditationslehrerin:
Kelsang Sila ist die ansässige Lehrerin des Kadampa Meditationszentrums Österreich. Sie ist seit vielen Jahren buddhistische Nonne und Schülerin des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und hat das besondere Lehrerausbildungsprogramm der NKT absolviert.
Durch ihre Hingabe für Buddhas Lehre, den Dharma, vermittelt sie mit großer Begeisterung Meditation und Buddhismus.
Kurs Infos
Datum & Uhrzeit
Samstag, 22. November 2025 | 14:00 – 17:00 Uhr
Beitrag
40 €
Kostenfrei für Inhaber:innen der Schnupperkarte oder der Großen Zentrumskarte.
Veranstaltungsort
Kontakt
Telefon: 01 911 18 41
E-Mail: info@buddha.at
Häufige Fragen
Muss ich Vorkenntnisse in Meditation oder Buddhismus haben?
Nein, der Kurs ist für alle offen – sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Praktizierende. Die Meditationen sind einfach angeleitet und gut verständlich.
Muss ich Buddhist:in sein, um teilnehmen zu können?
Nein – Du musst kein Buddhist sein, um an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder davon zu profitieren. Unsere Kurse sind offen für alle, die sich für Achtsamkeit, Meditation und innere Ruhe interessieren.
Muss ich bestimmte Kleidung tragen?
Nein – zieh einfach das an, worin du dich wohlfühlst. Wir empfehlen bequeme Kleidung.
Muss ich die Schuhe ausziehen?
Ja, traditionell werden die Schuhe vor dem Betreten des Meditationsraums ausgezogen. Der Raum ist mit Fußbodenheizung ausgestattet und bei Bedarf haben wir auch warme Wollsocken für dich.
Muss ich mich anmelden?
Eine Anmeldung ist hilfreich für unsere Planung, aber auch spontane Teilnahme ist möglich.
Was erwartet mich bei den Kursen?
Die Kurse beinhalten eine geleitete Atemmeditation zum Entspannen, Erklärungen zu bestimmten Themen, praktische Anregungen, wie wir diese Einsichten in unseren Alltag integrieren, sowie eine abschließende geleitete Meditation.
Unsere Meditationskurse sind in sich geschlossen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Sie eignen sich für Anfänger:innen genauso wie für Fortgeschrittene.
Muss ich mich binden oder habe ich irgendwelche Verpflichtungen?
Nein, du kannst unser gesamtes Programm ganz unverbindlich besuchen. Du brauchst keine Monatskarte und musst auch kein Buddhist:in sein, um teilzunehmen.
Soll ich vor Ort oder via Online-Stream teilnehmen?
Wir bieten diesen Kurs auch als Online-Stream an, aber wir möchten alle Teilnehmer:innen herzlich dazu ermutigen und einladen, persönlich vor Ort teilzunehmen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Meditation in unserem ruhigen und gesegneten Zentrum besser ist als via Online-Stream. Die persönliche Teilnahme ermöglicht auch einen Dialog und die Klärung von Fragen der Teilnehmer:innen.



































