Reiner Geist, reine Welt
Vajrasattva Reinigungs-Retreat
mit Kelsang Sila
14. – 16. November 2025 | vor Ort & Online
Einer der kraftvollsten Methoden, die Buddha gelehrt hat, um unseren Geist zu reinigen, ist die Meditation und Rezitation von Buddha Vajrasattva, dem Buddha der Reinigung.
Durch diese Praxis können wir unseren Geist schnell und freudvoll von allen Unreinheiten – selbst schweres negatives Karma – befreien und ein reines Wesen werden, das in einer reinen Welt verweilt und die Kraft entwickelt, auch anderen den Weg zu Glück und Freiheit zu zeigen.
In diesem Wochenend-Retreat erklärt die buddhistische Nonne Kelsang Sila diese kraftvolle Praxis und führt uns praktisch durch die einzelnen Stufen der Reinigungspraxis und Meditationen. Dabei reinigen wir unseren Geist von negativem Karma und legen die Basis für inneres Glück und tiefe Zufriedenheit.
Die Teilnahme ist für alle offen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Info: Auf Spendenbasis bieten wir ein vegetarisches/veganes Mittagessen an, das optional gebucht werden kann.
Das erfährst du in diesem Retreat:
- Wie wir unseren Geist und unser Karma durch die Praxis von Vajrasattva reinigen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung und praktische Übungen der Reinigung
- Wie sich diese Praxis im Alltag integrieren lässt
Zitat zum Kurs
„Erleuchtung zu erlangen ist daher sehr einfach; alles, was wir tun müssen, ist Bemühen bei der Reinigung des Geistes anwenden.“
Buddha
Das erfährst du in diesem Retreat:
- Wie wir unseren Geist und unser Karma durch die Praxis von Vajrasattva reinigen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung und praktische Übungen der Reinigung
- Wie sich diese Praxis im Alltag integrieren lässt
Zitat zum Kurs
„Erleuchtung zu erlangen ist daher sehr einfach; alles, was wir tun müssen, ist Bemühen bei der Reinigung des Geistes anwenden.“
Buddha
Die Meditationslehrerin:
Kelsang Sila ist die ansässige Lehrerin des Kadampa Meditationszentrums Österreich. Sie ist seit vielen Jahren buddhistische Nonne und Schülerin des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und hat das besondere Lehrerausbildungsprogramm der NKT absolviert.
Durch ihre Hingabe für Buddhas Lehre, den Dharma, vermittelt sie mit großer Begeisterung Meditation und Buddhismus.
Kurs Infos
Datum & Uhrzeit
14. – 16. November 2025
(Schweigen bis zum Mittag)
Zeitplan:
Freitag, 14. November:
- Einführung: 19:00-20:30 Uhr
Samstag, 15. November:
- 1. Sitzung: 09:00-10:15 Uhr
- 2. Sitzung: 11:00-12:15 Uhr
- 3. Sitzung: 14:00-15:15 Uhr
- (optional) Wunscherfüllendes Juwel mit Tsog: 16:00 – 17:20 Uhr
Sonntag, 16. November:
- 4. Sitzung: 09:00-10:15 Uhr
- 5. Sitzung: 11:00-12:15 Uhr
- 6. Sitzung: 14:00-15:30 Uhr
Beitrag
85 €
Kostenfrei für Inhaber:innen der Schnupperkarte oder der Großen Zentrumskarte.
Veranstaltungsort
Kontakt
Telefon: 01 911 18 41
E-Mail: info@buddha.at
Häufige Fragen
Muss ich Vorkenntnisse in Meditation oder Buddhismus haben?
Nein, der Kurs ist für alle offen – sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Praktizierende. Die Meditationen sind einfach angeleitet und gut verständlich.
Muss ich Buddhist:in sein, um teilnehmen zu können?
Nein – Du musst kein Buddhist sein, um an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder davon zu profitieren. Unsere Kurse sind offen für alle, die sich für Achtsamkeit, Meditation und innere Ruhe interessieren.
Muss ich bestimmte Kleidung tragen?
Nein – zieh einfach das an, worin du dich wohlfühlst. Wir empfehlen bequeme Kleidung.
Muss ich die Schuhe ausziehen?
Ja, traditionell werden die Schuhe vor dem Betreten des Meditationsraums ausgezogen. Der Raum ist mit Fußbodenheizung ausgestattet und bei Bedarf haben wir auch warme Wollsocken für dich.
Muss ich mich anmelden?
Eine Anmeldung ist hilfreich für unsere Planung, aber auch spontane Teilnahme ist möglich.
Was erwartet mich bei den Kursen?
Die Kurse beinhalten eine geleitete Atemmeditation zum Entspannen, Erklärungen zu bestimmten Themen, praktische Anregungen, wie wir diese Einsichten in unseren Alltag integrieren, sowie eine abschließende geleitete Meditation.
Unsere Meditationskurse sind in sich geschlossen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Sie eignen sich für Anfänger:innen genauso wie für Fortgeschrittene.
Muss ich mich binden oder habe ich irgendwelche Verpflichtungen?
Nein, du kannst unser gesamtes Programm ganz unverbindlich besuchen. Du brauchst keine Monatskarte und musst auch kein Buddhist:in sein, um teilzunehmen.
Soll ich vor Ort oder via Online-Stream teilnehmen?
Wir bieten diesen Kurs auch als Online-Stream an, aber wir möchten alle Teilnehmer:innen herzlich dazu ermutigen und einladen, persönlich vor Ort teilzunehmen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Meditation in unserem ruhigen und gesegneten Zentrum besser ist als via Online-Stream. Die persönliche Teilnahme ermöglicht auch einen Dialog und die Klärung von Fragen der Teilnehmer:innen.



































