Mala-Workshop
Gestalte deine Gebetskette und lerne Mantra-Rezitation
mit Angelika Hasselbacher
29. – 30. November 2025
In diesem Wochenend-Workshop gestaltest du deine eigene Mala, eine traditionelle buddhistische Gebetskette, & erfährst, wie du sie für die Mantra-Rezitation und Meditation nutzen kannst.
Malas sind traditionelle buddhistische Gebetsketten, die aus 108 Perlen bestehen und dazu verwendet werden, Mantras zu rezitieren und den Geist zu beruhigen. Das Knüpfen einer Mala ist eine besondere Handwerkskunst, die eine meditative und entspannende Wirkung hat und dir eine Möglichkeit gibt, dich in die Welt der buddhistischen Tradition und Philosophie zu vertiefen.
Dieses Wochenende verbindet Kreativität und Praxis: Du erschaffst nicht nur ein einzigartiges Schmuckstück, sondern lernst auch, wie es dir hilft, Ruhe, Fokus und innere Kraft zu entwickeln.
Die Teilnahme ist für alle offen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Info: Auf Spendenbasis bieten wir ein vegetarisches/veganes Mittagessen an, das optional gebucht werden kann.
In diesem Workshop lernst du:
- die besondere Handwerkskunst des Mala-Knüpfens
- wie du deine eigene Mala herstellst
- entweder traditionell oder modern ungeknüpft mit Perlengarn oder mit der Krimptechnick
- wie du diese für deine Meditation und Rezitation nützen kannst
Zitat zum Kurs
„Die Praxis des Mala-Knüpfens kann uns helfen, unsere kreative Energie zu kanalisieren und unsere Konzentration zu verbessern. Wenn wir unsere eigene Mala knüpfen, können wir eine tiefere Beziehung zu unserem spirituellen Weg aufbauen und uns auf die Essenz des Dharma konzentrieren.“
In diesem Workshop lernst du:
- die besondere Handwerkskunst des Mala-Knüpfens
- wie du deine eigene Mala herstellst
- entweder traditionell oder modern ungeknüpft mit Perlengarn oder mit der Krimptechnick
- wie du diese für deine Meditation und Rezitation nützen kannst
Zitat zum Kurs
„Die Praxis des Mala-Knüpfens kann uns helfen, unsere kreative Energie zu kanalisieren und unsere Konzentration zu verbessern. Wenn wir unsere eigene Mala knüpfen, können wir eine tiefere Beziehung zu unserem spirituellen Weg aufbauen und uns auf die Essenz des Dharma konzentrieren.“
Die Workshop-Leiterin:
Angelika Haselbacher ist seit einigen Jahren Schülerin des Grundlagenprogrammes am Kadampa Meditationszentrum Österreich.
Sie wird für ihr freundliches Wesen und ihre authentische Art sehr geschätzt und lehrt den Kadam Dharma auf inspirierende Weise eigener praktischer Lebenserfahrung als Mutter und Tierpflegerin. Zudem ist sie leidenschaftliche Bastlerin und Malerin und lebt ihre kreative Ader in der Handwerkskunst aus.
Angelika unterrichtet abwechselnd am Donnerstag „Einfach Meditieren“ und gelegentlich Workshops und Halbtageskurse.
Kurs Infos
Datum & Uhrzeit
29. – 30. November 2025
Zeitplan:
Samstag, 29. November:
- 1. Sitzung: 09:00-10:00 Uhr
- 2. Sitzung: 10:30-12:30 Uhr
- 3. Sitzung: 14:00-15:15 Uhr
Sonntag, 30. November:
- 4. Sitzung: 09:00-10:15 Uhr
- 5. Sitzung: 11:00-12:15 Uhr
- 6. Sitzung: 14:00-15:30 Uhr
Beitrag
50 € (zzgl. Materialkosten)
Kostenfrei für Inhaber:innen der Schnupperkarte oder der Großen Zentrumskarte.
Veranstaltungsort
Kontakt
Telefon: 01 911 18 41
E-Mail: info@buddha.at
Häufige Fragen
Muss ich Vorkenntnisse in Meditation oder Buddhismus haben?
Nein, der Kurs ist für alle offen – sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Praktizierende. Die Meditationen sind einfach angeleitet und gut verständlich.
Muss ich Buddhist:in sein, um teilnehmen zu können?
Nein – Du musst kein Buddhist sein, um an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder davon zu profitieren. Unsere Kurse sind offen für alle, die sich für Achtsamkeit, Meditation und innere Ruhe interessieren.
Muss ich bestimmte Kleidung tragen?
Nein – zieh einfach das an, worin du dich wohlfühlst. Wir empfehlen bequeme Kleidung.
Muss ich die Schuhe ausziehen?
Ja, traditionell werden die Schuhe vor dem Betreten des Meditationsraums ausgezogen. Der Raum ist mit Fußbodenheizung ausgestattet und bei Bedarf haben wir auch warme Wollsocken für dich.
Muss ich mich anmelden?
Eine Anmeldung ist hilfreich für unsere Planung, aber auch spontane Teilnahme ist möglich.
Was erwartet mich bei den Kursen?
Die Kurse beinhalten eine geleitete Atemmeditation zum Entspannen, Erklärungen zu bestimmten Themen, praktische Anregungen, wie wir diese Einsichten in unseren Alltag integrieren, sowie eine abschließende geleitete Meditation.
Unsere Meditationskurse sind in sich geschlossen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Sie eignen sich für Anfänger:innen genauso wie für Fortgeschrittene.
Muss ich mich binden oder habe ich irgendwelche Verpflichtungen?
Nein, du kannst unser gesamtes Programm ganz unverbindlich besuchen. Du brauchst keine Monatskarte und musst auch kein Buddhist:in sein, um teilzunehmen.



































